|
|
God Save the Queen
(23.-26.09.2010)
Die Dokumente sind etwa in der Reihenfolge angeordnet, wie sie den Spielern im Lauf des LARPs begegnet sind.
Die Einladung mit Werbeanzeigen, politischen Plakaten und mehr.
Teaser #1: Peter Strubel, der gefährliche Anarchist, ist entkommen!
Teaser
#2: Frauenstimmrecht ist gerade im Hinblick auf den Umgang mit Untoten ein brisantes Thema.
Teaser #3: Propaganda für die britische Aeronautik-Flotte aus der Münchhausen-Sammlung.
Teaser #4: "Unsere
Moderne Welt": Ein lehrreiches Kinderbuch über alles, was ein
braver, züchtiger, preußisch-imperialer Knabe über
die gefährliche Welt da draußen wissen muss.
Die wöchentliche Weltschau: Das
Edison-Teleradioskop flackert, rauscht, und zeigt Nachrichten aus aller
Welt. Böse Lappländer, verrückte Engländer und
schließlich Franzosen, die behaupten, auf dem Mond gelandet zu
sein! Der letzte Teil ist eine gekürzte und neu vertonte
Version von "Le voyage dans la lune"/"Die Reise zum Mond" von Georges
Méliès aus dem Jahre 1902.
Aufzeichnungen von Dr. Caligari - Teil 1: Das
Dokument, das Dr. Caligari nach seiner Entführung durch Spione aus
Won Dalenn aus der Tasche gefallen ist. In ihm beschreibt Caligari die
erste Begegnung mit Alice und seinen Plan, "Wunderland" als Kolonie
für den mysteriösen Franzosen zu erschließen.
Aufzeichnungen von Dr. Caligari - Teil 2: Gefunden
in Caligaris Zimmer. Erklärt, dass Alice in der Vergangenheit
versteckt ist. Mit obligatorischer "Doctor Who"-Anspielung.
Aufzeichnungen von Dr. Coppelius - Teil 1: Nachdem
der wahnsinnige Coppelius in die Zeitbarriere rennt, finden die Spieler
an ihm diese verstörenden Aufzeichnungen. Alice ist offenbar nur noch ein Gehirn, das mit Hilfe
von Frankensteinscher Technologie am Leben erhalten wird!
Aufzeichnungen von Dr. Coppelius - Teil 2: Im
Inneren von Coppelius' Automatenpuppe Olympia findet sich eine
rudimentäre Bauanleitung für das Gerät, mit dem man die
Alice-Maschine wieder in die Gegenwart holen kann.
Anruf von Holmes: Eine
Nachricht dringt verzerrt über das Telefon durch die Zeitbarriere.
Nach einigen Versuchen mit der Abspielgeschwindigkeit erweist sie sich
als wichtige Mitteilung von Sherlock Holmes.
Die Thronfolge von Won Dalenn: Diplomaten
aus Won Dalenn nehmen mit den Spielern Kontakt auf und bringen ein
Dokument mit, in dem "verständlich" erklärt wird, wieso die
Königin so wichtig für das fremde Reich ist.
Won Dalenn - Propaganda der Militaristen: Leider im Spiel letzten Endes nicht verwendet: Politische Plakate gegen die bösen Menschen.
Eine Nachricht von Königin Victoria: Die
Königin ist verärgert, dass Großbritannien dank der
Spieler die Chance verpasst hat, Kolonien in Won Dalenn zu errichten.
Napoleon Bonaparte - bis zu diesem Zeitpunkt totgeglaubt und ebenfalls hinter den Kolonien her - ist allerdings noch
viel weniger amüsiert...
Und noch ein kleiner Blick hinter die Kulissen:
Die Hausdurchsuchung: Auch
kleine Szenen wollen geprobt sein! Die Spielleitung geht mit den NSCs
kurz den Auftritt der Schweizer Polizeispezialeinheit durch, von A wie
Aufmarsch und Anschreien bis Z wie Zimmerdurchsuchen bis zum
Zusammenbruch in der Zeitbarriere.
...und dann gibt es da noch Wortspiele, die kommen einem in den Kopf und wollen einfach nicht mehr raus.
|
|